
5 GUTE GRÜNDE UM IM IHK-MAGAZIN ZU WERBEN
1. Erreichen Sie mehr Entscheider.
Die IHK-Magazine in Baden-Württemberg haben mit Abstand
die höchste Reichweite im Mittelstand. Mit 36,4 % erreichen Sie laut TNS Emnid mehr Unternehmer, Geschäftsführer
und leitende Angestellte als die beiden Nächstplatzierten zusammen (Spiegel 22,0 % und Stern 14,0 %). Für fast
jeden zweiten Entscheider gehören Sie damit zur Pflichtlektüre.
2. Setzen Sie auf hohe Glaubwürdigkeit.
Hinter den IHK-Magazinen steht die anerkannte Beratungskompetenz und Glaubwürdigkeit der Industrie- und Handelskammern.
Von daher bescheinigen Entscheider den IHK-Magazinen eine hohe fachliche Qualität und dienstleistungsorientierte Inhalte
– was Zufriedenheitsanalysen des DIHK belegen. Damit sind die IHK-Magazine das ideale Umfeld für erfolgreiche Werbung.
3. Profitieren Sie vom starken Regionalbezug.
Viele Entscheider bevorzugen Anzeigen mit regionalem Bezug.
Je regionaler, desto höher der Aufmerksamkeitswert. Dies ergab eine der letzten DIHK-Emnid-Leserbefragungen. Die Ausrichtung
der IHK-Magazine auf die regionale Wirtschaft bietet Ihnen damit ausgezeichnete Chancen, die ansässigen Unternehmen für
Ihre Produkte und Leistungen zu interessieren - und gewinnen.
4. Belegen Sie Ausgaben nach "Maß".
Die IHK-Magazine sind die ideale B2B-Plattform für regionale, überregionale und bundesweit agierende Unternehmen.
Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft überregional einheitlich oder regional abgestimmt. In einer oder mehreren IHK-Regionen.
Mit erheblichen Preisvorteilen durch Staffelrabatte und ein attraktives Großkundenprogramm.
5. Erreichen
Sie Ihre Zielgruppe wirtschaftlicher.
Die IHK-Magazine sind die Lektüre der Unternehmer, Geschäftsführer
und leitenden Angestellten. Diese Zielgruppen erreichen Sie quasi ohne Streuverluste. Hinzukommen Anzeigenpreise, mit denen
Sie Ihre Kunden besonders kostengünstig ansprechen. Und Anzeigenformate sowie -platzierungen, die Sie optimal auf Ihr
Budget abstimmen können.